Was sind soziale Investitionen – und warum treiben sie Wachstum?
Soziale Investitionen unterscheiden sich von konsumtiven Ausgaben, weil sie Fähigkeiten, Gesundheit und Chancen aufbauen. Dadurch entsteht Humankapital, das Innovation ermöglicht, Produktivität erhöht und künftige öffentliche Kosten senkt. Klar definierte Ziele und Wirkungslogiken helfen, diese langfristigen Effekte transparent zu machen.
Was sind soziale Investitionen – und warum treiben sie Wachstum?
Jeder Euro für frühe Bildung, Prävention oder soziale Infrastruktur zirkuliert mehrfach: Familien haben mehr Zeit und Einkommen, Unternehmen gewinnen qualifizierte Fachkräfte, Gemeinden sparen Folgekosten. So entsteht ein positiver Kreislauf aus Nachfrage, Beschäftigung und Innovationskraft, der das gesamtwirtschaftliche Wachstum stabilisiert.